Stellar (XLM) Protocol 13-Upgrade wird erfolgreich live geschaltet

Stellar (XLM), das wirklich dezentrale Blockchain-Projekt, das sich darauf konzentriert, die Welt des Zahlungsverkehrs zu revolutionieren, indem nahtlose, kosteneffiziente und superschnelle grenzüberschreitende Transaktionen zwischen Währungspaaren ermöglicht werden, hat sein mit Spannung erwartetes Protokoll 13 erfolgreich eingeführt Upgrade nach mehreren Monaten harter Arbeit. Laut einem Blogbeitrag vom 18. Juni 2020 bringt das Upgrade von Protokoll 13 einige bedeutende Verbesserungen für das Stellar-Netzwerk mit sich, darunter Gebührenerhöhung, erstklassige Multiplex-Konten und mehr.

Stellar (XLM) -Protokoll 13 Jetzt live

Wie berichtet von BTCManager früher im April 2020 veröffentlichte die Stellar Team die Stellar Core – v13.0.0rc3 zum Testen und die Integration mehrerer Bitcoin Trader Funktionen zu machen , das 13 Protokoll richtet Upgrade so nahtlos und reibungslos wie möglich.

Schneller Vorlauf bis zum 18. Juni 2020, und Stellar hat einen weiteren bedeutenden Meilenstein in seiner Existenz erreicht, da das Netzwerk das Upgrade von Protokoll 13 erfolgreich abgeschlossen hat und viele bedeutende Verbesserungen im Stellar-Netzwerk eingeleitet hat.

Bei Bitcoin Profit mehr über Krypto erfahren

Das Entwicklungsteam kommentierte den Start des Stellar Protocol 13-Upgrades wie folgt:

„ Es erfordert viel Koordination, um eine wichtige Protokolländerung zu koordinieren, und wir schätzen den Fleiß, die Geduld und die Anstrengungen, die jeder im Stellar-Ökosystem unternommen hat, um sich vorzubereiten. ”

Da das Stellar Protocol 13-Upgrade jetzt live ist, wurde Mitgliedern des XLM-Ökosystems empfohlen, ihre Stellar-bezogene Software wie Stellar Core, Horizon und andere auf die neueste Version zu aktualisieren, die das Protocol 13-Upgrade unterstützt, um sicherzustellen, dass sie weiterhin Spaß am Netzwerk haben .

Hauptmerkmale des Stellar-Protokolls 13

Seit dem Start des Stellar (XLM) -Netzwerks im Juli 2014 hat sich das Entwicklungsteam der Verbesserung des Netzwerks verschrieben, damit es die Anforderungen des Stellar-Ökosystems weiterhin optimal erfüllen kann.

Während die Stellar Protocol 11- und 12-Upgrades die Netzwerkgebührenarchitektur verbesserten, die Inflation beendeten und eine neue Art der Pfadzahlung für das Netzwerk einführten, hat das Team klargestellt, dass das Protocol 13-Upgrade drei weitere aufregende Funktionen mit sich bringen wird, einschließlich Gebührenerhöhungen ( CAP15), differenzierte Kontrolle der Asset-Autorisierung (CAP-18), erstklassige Multiplex-Konten (CAP-27) und mehr.

Das Team hat weiter erklärt, dass die neue Funktion zur Erhöhung der Gebühren es Stellar-basierten Anwendungen ermöglicht, Benutzergebühren zu decken, die Gebühren für vorsignierte Transaktionen zu erhöhen und es den Prüfern zu erleichtern, die Gebühren zu erhöhen.

Im Hinblick auf die Annahme , Stellar (XLM) hat sich weiter in einer bewegen Aufwärtstrend , mit dem Team auch ihr Bestes tun , tragen zum Wachstum des blockchain Ökosystem als Ganzes.

Zum Zeitpunkt der Drucklegung ist Stellars XLM-Altcoin die 14. größte Kryptowährung der Welt und wird mit 0,069890 USD und einer Marktkapitalisierung von 1,42 Mrd. USD gehandelt, wie auf CoinMarketCap zu sehen ist.

Können die Käufer BTC/USD über $9.500 bringen, um wieder höher zu steigen

Bitcoin-Preisvorhersage: Können die Käufer BTC/USD über $9.500 bringen, um wieder höher zu steigen?

BTC/USD bricht unterhalb des Kanals durch, um bei $8.863 Unterstützungsniveau zu handeln, aber die Münze versucht nun, sich zu erholen, während sie versucht, wieder nach oben zu brechen.
Bei Bitcoin Profit mehr über Krypto erfahren

Wichtige Ebenen:

  • Widerstandsebenen: $10.400, $10.600, $10.800
  • Unterstützungsebenen: $8.500, $8.300, $8.100

Nachdem BTC/USD den Tagestiefststand von $8.863 erreicht hat, versucht sie nun, wieder zuzulegen. Heute gelang es Bitcoin (BTC), eine Unterstützung unter 9.000 $ zu finden und sich nun wieder in Richtung der 9.500 $-Region zu bewegen. Darüber hinaus handelt die Bitcoin (BTC) trotz aller jüngsten Preisrückgänge laut Bitcoin Profit nach wie vor seitwärts unterhalb des gleitenden 9- und 21-Tage-Durchschnitts.

Allerdings ist Bitcoin derzeit neutral und könnte eine Abwärtsbewegung verhindern, wenn es der Münze gelingt, recht schnell wieder über die gleitenden Durchschnitte hinauszukommen. In ähnlicher Weise müsste die Münze, um einen kurzfristigen Aufwärtstrend auszulösen, über $9.500 hinaus brechen. Mehr noch, wenn die Haussiers nach oben drängen, liegt die erste Widerstandsmarke bei $9.800. Darüber befinden sich weitere Widerstandsniveaus bei $10.400, $10.600 und $10.800.

Drängen die Verkäufer dagegen nach unten, liegt die Unterstützung bei $8.500, $8.300 und $8.100. Wenn der Verkauf weitergeht, liegt eine weitere Unterstützung bei $7.900. Währenddessen, wie das Tages-Chart zeigt, deutet der RSI (14) auf eine Seitwärtsbewegung der Münze hin, wobei sich die Signallinie in die gleiche Richtung um die 50er Marke bewegt.

BTC/USD Mittelfristiger Trend: Abwärts gerichtet

Das 4-Stunden-Chart zeigt, dass der Markt einem positiven Zeichen folgt, da sich der Preis über den gleitenden 9- und 21-Tages-Durchschnitt bewegt. Der Intraday-Handel sieht jedoch zinsbullisch aus; nach der jüngsten Erholung bei $8.683, die die wichtigste Unterstützungsmarke darstellt, handelt er jetzt bei $9.450. Die nächsten wichtigen Unterstützungsniveaus liegen bei $9.100, $8.900 und $8.700.

Angesichts der jüngsten kräftigen Erholung könnte der Bitcoin-Preis jedoch wieder in die zinsbullische Erholung bis zum Widerstand von $9.500 eintreten. Ein Anstieg über den erwähnten Widerstand könnte den BTC-Preis weiter auf Widerstandsniveaus von $9.800, $10.000 und $10.200 drücken. So wie es jetzt aussieht, scheint es, als würde der Markt der neuen zinsbullischen Bewegung wahrscheinlich folgen, da sich der stochastische RSI konzentriert und in den überkauften Bereich bewegt, was die Aufwärtsrichtung fortsetzen könnte.

Weltbank vertieft DLT und finTech für finanzielle Eingliederung

Finanzinstitutionen auf der ganzen Welt experimentieren zunehmend mit neuen Technologien wie Blockchain, um Zahlungssysteme zu rationalisieren und finanzielle Eingliederung zu erreichen. In einer neuen Studie hat die Weltbank erneut das Potenzial einer Blockade für die finanzielle Eingliederung betont.

Der am 14. April von der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich herausgegebene neue Bericht der Weltbankgruppe über „Payment Aspects of Financial Inclusion in the Era of Financial Technology“ skizziert ein breites Spektrum von Konzepten im Zusammenhang mit Krypto und Blockchain, wie z.B. stabile Münzen und digitale Münzen, die von der Zentralbank Immediate Edge ausgegeben werden. In dem 70-seitigen Bericht präsentierte die Bank einen detaillierten Überblick über ausgewählte technologische Entwicklungen, die für den Zahlungsverkehr als besonders relevant angesehen werden, und beschrieb ihre Anwendungen und die damit verbundenen Risiken.

Ein Blick auf die Geschichte der Stablecoins, um die Zukunft des Geldes zu verstehen

Der neue Bericht bekräftigt und verbessert die Richtlinien, die im Bericht über Zahlungsaspekte der finanziellen Eingliederung (PAFI) entwickelt wurden, der 2016 von der Weltbank in Zusammenarbeit mit dem Committee on Payments and Market Infrastructure (CPMI) herausgegeben wird. Im Wesentlichen legt der jüngste Bericht Schlüsselaspekte mit Schwerpunkt auf der Finanztechnologie dar und stellt sie in den Kontext der allgemeinen Leitlinien der FATF, die technologieneutral formuliert wurden und Entwicklungen wie Blockchain nicht einschließen.

ethereum

Zu den wichtigsten Instrumenten der FATF zählte die Weltbank die Distributed Accounting Technology (DLT), stabile Währungen, CBDCs und Tokenisierungssysteme für Zahlungen und stellte sie in eine Reihe mit anderen Fintechs wie der Analyse großer Datenmengen und Cloud Computing. Durch die Kombination verschiedener Technologien, Produkte und Zugangsmodelle entwickelte die Weltbank das so genannte „Fintech-PAFI-Rad“, um Fintech-Entwicklungen zu identifizieren, die potenziell relevant für die Zahlungsaspekte der finanziellen Eingliederung sind.

Die Coronavirus-Krise beschleunigt das CBDC-Rennen. Bargeld ist nicht mehr unantastbar
Das „PAFI-Fintech-Rad“ der WBG

Das „PAFI-Fintech-Rad“ der WBG. Quelle: Bank für Internationalen Zahlungsausgleich. Stabile Währungen veranlassten Untersuchungen über CDBs für mehr Effizienz im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Konkret heißt es in dem Bericht, dass DLT „die Innovation bei Geschäftsmodellen für grenzüberschreitende Zahlungen weiter vorantreiben kann“, wobei festgestellt wird, dass die Technologie das Potenzial hat, solche Zahlungen in einem maßgeblichen, d.h. privaten Umfeld zu rationalisieren.

Die Weltbank wies auch auf die Rolle von Stablecoins und CBDCs bei grenzüberschreitenden Transaktionen hin und bemerkte, dass bestehende Stablecoin-Projekte wie Facebook und Libra einige Jurisdiktionen dazu veranlasst haben, die Ermittlungen gegen CBDCs zu beschleunigen, um größere Probleme im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr zu lösen. Weder ein globales Stablecoin-Projekt für den Einzelhandel noch ein CBDC-Netzwerk sind bisher in Betrieb, sagte die Bank.

Im Bericht heißt es:

„Stabile Münzen haben die Zentralbanken in einigen Ländern dazu veranlasst, ihre Untersuchungen der CDBs zu beschleunigen, und haben im Allgemeinen zu einer stärkeren Konzentration auf die Herausforderungen der finanziellen Eingliederung und zu mehr Effizienz im grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr geführt.

Coincheck verabschiedet sich vom Leveraged Trading

Die bekannte japanische Krypto-Börse wird die Hebelhandelsfunktion auf ihrer Plattform nicht mehr unterstützen.

Diese unerwartete Ankündigung wurde am Montag, den 16. Dezember 2019, in einem Blog-Post veröffentlicht.

Die Ankündigung enthüllte auch, dass die Nutzer der Plattform keine neuen gehebelten Positionen mehr anlegen können

Coincheck plant, den Leverage-Handel am Freitag, den 13. März 2020, um 12:00 Uhr zu beenden. Alle schwebenden Hebelpositionen sollten vor oder an diesem Datum abgewickelt werden. Dasselbe gilt für alle relevanten Bitcoin Future Übertragungen. Benutzer, deren Konto nicht vor diesem Datum abgerechnet wurde, werden automatisch geschlossen.

„Wenn Sie eine aktuelle Position haben, möchten wir Sie bitten, alle Positionen bis zum Stichtag zu begleichen und den Saldo in Japanischen Yen auf dem Hebelkonto von Coincheck auf Ihr Handelskonto zu übertragen“, sagt das Unternehmen.

Obwohl die Nutzer keine neuen Hebelaufträge mehr erteilen können, können sie immer noch ihre Transaktionshistorie einsehen.

Gleichzeitig behält sich das Unternehmen das Recht vor, den Zeitplan ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Bitcoin

Im Oktober neu eingeführt, wird wieder heruntergefahren

Zur Erinnerung: Im Oktober 2019 hat die Börse den gehebelten Krypto-Handel knapp zwei Monate nach der vorübergehenden Aussetzung im August wieder aufgenommen. Damals reduzierte sie auch den gehebelten Handel um 20%. Laut Coincheck versuchte das Unternehmen, die regulatorischen Richtlinien der japanischen Virtual Currency Exchange Association zu erfüllen.

Zweifelsohne hat die Ankündigung die Gemeinschaft schockiert. Dennoch haben die Verantwortlichen von Coincheck die Entscheidung noch nicht kommentiert (Pressezeit).

Zur Erinnerung: Im letzten Jahr erlitt die Börse einen Hack im Wert von 530 Millionen Dollar. Es dauerte 10 Monate, bis sich die Börse wieder erholt hatte.

Der Margenhandel hat in der letzten Zeit generell viele harte Schläge erlitten. Interessanterweise macht eine Denkweise die Volatilität von Bitcoin dafür verantwortlich.

Gleichzeitig versichert Coincheck, dass es weiterhin funktionieren wird. Und den Kunden verschiedene Dienstleistungen anbieten wird.